GREENMACHINE
DMG MORI stellt alle Maschinen ab 2021 komplett klimaneutral her – vom Rohstoff bis zur Auslieferung beim Kunden. Bereits seit Mai 2020 ist der auf die eigene Wertschöpfung bezogene „Company Carbon Footprint“ von DMG MORI klimaneutral.
DMG MORI vermeidet Emissionen in allen Bereichen, u.a. durch moderne Heiz-, Luft- und Kühlkonzepte. Gleichzeitig nutzt DMG MORI selbst erzeugte regenerative Energie und bezieht an nahezu allen Standorten ausschließlich Ökostrom.
Unsere direkten CO2-Emissionen entstehen durch den Verbrauch von Energie in unseren Produktions-, Montage-, Vertriebs- und Service-Prozessen. Das gilt auch für unsere Lieferanten. Unseren eigenen Energieverbrauch und Emissionsausstoß steuern wir mit unserem Energiemanagementsystem, Lieferanten verpflichten wir zu energiesparenden und umweltverträglichen Verfahren.
Seit dem Geschäftsjahr 2015 betreibt DMG MORI ein Energiemanagementsystem nach ISO 50001. Seit 2019 fokussiert sich dieses auf die für den Energieverbrauch wesentlichen Standorte (acht Produktionsstandorte und ein Spare Parts Standort). Die TÜV SÜD Management Service GmbH hat DMG MORI im Geschäftsjahr 2021 erneut ein wirksames Energiemanagement zertifiziert.
Die verbleibenden, bislang nicht vermeidbaren CO2-Emissionen, werden durch Investitionen in nachhaltige, zertifizierte und international anerkannte Klimaschutzprojekte (Gold Standard, Verified Carbon Standard, UN Certified Emission Reduction) kompensiert, u. a. ein Windkraftwerk in der Türkei und ein Biomasse-Projekt in China.