Maßnahmen für Klima- und Umweltschutz
Bei DMG MORI bilden Nachhaltigkeit und Technologieführerschaft seit vielen Jahren eine Symbiose. Wir übernehmen Verantwortung, um Klima und Umwelt zu schonen und insbesondere einen Beitrag zur Dekarbonisierung zu leisten.
Als global agierendes Unternehmen ist Nachhaltigkeit als GX - Green Transformation in unsere weltweiten Prozesse integriert. Wir handeln aktiv in jedem Abschnitt unserer Wertschöpfungskette und setzen auf nachhaltige Geschäftsmodelle. Wir sparen, wo immer möglich, Ressourcen entlang der gesamten Wertschöpfungskette ein: in den vorgelagerten Prozessen unserer Lieferkette, unserer eigenen Produktion, beim Maschinenbetrieb bei unseren Kunden sowie bei der Überholung oder dem Recycling unserer Maschinen.
Eine Übersicht zu den GX-Themen in unserer "Global One Company" findet sich auf unserer globalen Produktwebsite.
Entsprechend der globalen GX-Ausrichtung hat sich DMG MORI zu einigen Maßnahmen und Initiativen verpflichtet, die damit ebenso für die DMG MORI AG als Teil der "Global One Company" gelten:
CDP, SBTi & TCFD
Seit 2021 folgt DMG MORI den international anerkannten Berichts- und Transparenzrichtlinien des „Carbon Disclosure Project“ (CDP) und hat sich dessen jährliches Rating gesichert. Für 2023 wurde die DMG MORI AG mit „A“ bewertet und damit als Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit anerkannt. Ab 2025 berichten wir auf Konzernebene für die gesamte "Global One Company".
Um unseren Beitrag zur Dekarbonisierung messbar zu machen, hat sich DMG MORI 2021 zu den Zielen der Initiative „Science Based Targets“ (SBTi) selbst verpflichtet, die sich dafür einsetzt, die globale Erderwärmung auf maximal 1,5°C zu begrenzen. Die daraus für DMG MORI abgeleiteten Emissionsziele sind für uns verpflichtende Mindestvorgaben. SBTi hat unsere unternehmensweiten Ziele zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen geprüft und zertifiziert:
- DMG MORI verpflichtet sich zur Reduzierung absoluter THG-Emissionen in Scope 1 und 2 um 46,2% bis 2030 – ausgehend vom Basisjahr 2019.
- DMG MORI verpflichtet sich zur Reduzierung absoluter THG-Emissionen in Scope 3 um 27,5% bis 2030.
- DMG MORI strebt langfristig ein wissenschaftlich fundiertes Netto-Null-Emissionsreduktionsziel bis spätestens 2050 an.
Darüber hinaus haben wir uns zur Umsetzung der Leitlinien der „Task Force on Climate-related Financial Disclosures“ (TCFD) verpflichtet und folgen damit den Empfehlungen für eine freiwillige und konsistente Offenlegung klimarelevanter Informationen.
Über konkrete Maßnahmen und Erfolge bei der DMG MORI AG berichten wir im aktuellen Nachhaltigkeitsbericht als Teil des Geschäftsberichts 2024: