Integrierter "Corporate Responsibility"-Ansatz

Mit dem konzernweit gültigen DMG MORI Mission Statement bekennt sich DMG MORI zur Verantwortung gegenüber der Umwelt, der Gesellschaft sowie den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Entsprechend verfolgt die DMG MORI AG, als Teil der DMG MORI-Gruppe, einen integrierten "Corporate Responsibility"-Ansatz für die Themen E - Environment, S - Social und G - Governance.

Nachhaltigkeit spielt bei der Umsetzung unserer Unternehmensstrategie eine zentrale Rolle. Ein wichtiger Baustein der globalen Machining Transformation (MX) von DMG MORI ist die Grüne Transformation (GX). Sie hat das Potenzial, globale Ressourcen und damit die Umwelt zu schonen, den Menschen zu entlasten und Möglichkeiten zur Weiterentwicklung zu schaffen. Im Zuge der Erstimplementierung der CSRD im Berichtsjahr haben wir uns intensiv mit einer möglichen dezidierten Nachhaltigkeitsstrategie im Sinne von GX auseinandergesetzt und beabsichtigen, diese im laufenden Geschäftsjahr nachdrücklich weiter auszuarbeiten. Maßgeblich für die Themen der Strategie sind die Nachhaltigkeitsaspekte sowie die Auswirkungen, Chancen und Risiken aus der Wesentlichkeitsanalyse.

Im Rahmen unseres ganzheitlichen „Corporate Responsibility“-Ansatzes verankern wir unsere umweltbezogenen und sozialen Sorgfaltspflichten in unseren Managementsystemen für Nachhaltigkeit und Compliance. Das Managementsystem umfasst sieben Elemente: Kultur, Ziele, Risiken, Programm, Organisation, Kommunikation, Überwachung und Verbesserung. Umgesetzt wird unser integrierter "Corporate Responsibility"-Ansatz von den Teams "Sustainability & Business Development" und "Corporate Risk & Responsibility", die wiederum die verschiedenen Unternehmensbereiche bei der Verankerung unserer Grundsätze und Wertmaßstäbe unterstützen. Als feste Bestandteile unserer Unternehmenskultur tragen Nachhaltigkeit und Compliance so zum unternehmerischen Erfolg der DMG MORI AG bei.

Verhaltenskodex

Der Verhaltenskodex bildet die Grundlage im Umgang mit allen Anspruchsgruppen unseres Unternehmens und beschreibt Ziele und Regeln, die unsere Verpflichtung zu verantwortungsbewusstem, ethisch einwandfreiem und rechtmäßigem Handeln widerspiegeln.

Unser Verhaltenskodex ist weltweit in allen Konzerngesellschaften und gegenüber Dritten gültig. Weitere interne Regelungen konkretisieren den Verhaltenskodex.

Unseren Verhaltenskodex haben wir in insgesamt 25 Konzernsprachen angefertigt. Weitere Sprachversionen erhalten Sie gerne auf Anfrage.

Grundsatzerklärung zur Achtung der Menschenrechte und Umwelt

Die Grundsatzerklärung für die DMG MORI AKTIENGESELLSCHAFT und der von ihr abhängigen Unternehmen wird gemäß § 6 Absatz 2 des Gesetzes über die unternehmerischen Sorgfaltspflichten (LkSG) zur Vermeidung von Menschenrechtsverletzungen in Lieferketten verfasst.

Modern Slavery Statement

Das Statement ist verpflichtend für Unternehmen mit Geschäftsaktivitäten in Großbritannien gemäß des britischen „Modern Slavery Act“. Die Erklärung wird in Übereinstimmung mit dem UK Modern Slavery Act 2015 veröffentlicht.

Kontakt

Sie haben die Möglichkeit bei Fragen oder Hinweisen zu Compliance- und Nachhaltigkeitsthemen das zentrale Responsibility Management anzusprechen.

Zusätzlich haben wir einen Helpdesk eingerichtet. Als zentrale Anlaufstelle zu allen compliance- und nachhaltigskeitsrelevanten Fragen und Anmerkungen sowie Hinweisen auf Verstöße steht der Helpdesk allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie unseren Geschäftspartnern zur Verfügung.

Kontakt: responsibility@dmgmori.com 


Ergänzend steht Ihnen die Compliance Helpline EthicsPoint von NAVEX Global zur Verfügung. Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Geschäftspartner können sich vertrauensvoll und auch anonym über EthicsPoint, bei Verdacht auf eine Verletzung von Gesetzen und / oder einem Verstoß gegen unsere internen Verhaltensregeln, wenden: dmgmori.ethicspoint.com


Egal ob Sie sich an uns persönlich, unseren Helpdesk oder die Compliance Helpline EthicsPoint wenden, jedem Hinweis wird nachgegangen. Nach Prüfung der Plausibilität leiten wir anlassbezogen Untersuchungen und ggf. Maßnahmen ein. Sofern möglich und im Rahmen des rechtlich Zulässigen informieren wir den Hinweisgeber nach Abschluss des Vorgangs über das Ergebnis. Wir bieten unseren Hinweisgebern Schutz und tolerieren keinerlei gegen sie gerichtete Vergeltungshandlungen.

Ihre Kontaktmöglichkeiten

Corporate Responsibility Management

Chief Compliance Officer
Dr. Patrick Vogt
Gildemeisterstraße 60
D-33689 Bielefeld

patrick.vogt@dmgmori.com