Würzburg. Die a+f GmbH, ein Unternehmen des GILDEMEISTER-Konzerns, hat sich auf moderne Photovoltaiktechnik spezialisiert und bietet mit seinen Produkten „SunCarrier“ und „SkyCarrier“ einzigartige Nachführsysteme in der Solarbranche an. Die Spitzenkandidaten der unterfränkischen und bayerischen Grünen überzeugten sich heute vor Ort von der Innovationskraft des Würzburger Unternehmens.
Im Rahmen ihrer regionalen Wahlkampftour machten Christine Scheel, stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Grünen im Bundestag, und Hans-Josef Fell, Sprecher für Energie- und Technologiepolitik der Bundestagsfraktion von Bündnis 90 / Die Grünen, Station in der Faulenbergstraße 4. Dort entwickelt und produziert die a+f GmbH intelligente Nachführsysteme. Der "SunCarrier" führt eine rund 280 Quadratmeter große Solarfläche präzise und zuverlässig der Sonne nach. Er zeichnet sich aus durch eine solide Technik, lange Lebensdauer sowie einen geringen Serviceaufwand und damit niedrige Wartungskosten. Im Vergleich zu konventionellen Systemen erzielt der "SunCarrier" rund 30% mehr Energie.
Die unterfränkischen Bundestagsabgeordneten zeigten sich begeistert von den technischen Möglichkeiten und den Forschungserfolgen der a+f GmbH. Mit der Geschäftsführung diskutierten sie die Entwicklung der erneuerbaren Energien in Deutschland und Europa und die Frage, welche politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen künftig nötig sind, um diese Erfolgsgeschichte fortzuschreiben.
"Ein nachhaltiges Wirtschaftswachstum kann nur durch eine ökologische Erneuerung erreicht werden. Hier setzt die Branche der erneuerbaren Energien vor allem in der Photovoltaik ständig neue Maßstäbe", so Christine Scheel. Der Autor des weltweit oft kopierten EGG - Erneuerbare Energien Gesetz - Hans-Josef Fell betonte: "Die Region Unterfranken hat hier noch großes Entwicklungspotential." Gerade die Firmen der Branche zeigten, dass erfolgreich neue Arbeitsplätze geschaffen werden können. So hat zum Beispiel a+f aufgrund der dynamischen Entwicklung im Frühjahr ein neues Solar-Kompetenzzentrum für bis zu 100 moderne Arbeitsplätze errichtet.
"Die Solarindustrie als hoch technologische Branche hat sich in den vergangenen Jahren zu einem wichtigen Zweig der deutschen Wirtschaft entwickelt“, sagt Thomas Petsch, Geschäftsführer der a+f GmbH. "Die Spitzentechnologie von a+f ist weltweit gefragt. Für die Region Würzburg ist es von großer Bedeutung, dass sich hier der Hauptsitz eines der führenden Unternehmen befindet." Um die Wirkungskraft der Sonnenstrahlen auch in äquatornahen Regionen optimal zu nutzen, hat a+f – insbesondere im Nahen Osten – das Nachführsystem "SkyCarrier" entwickelt; derzeit entsteht eine Referenzanlage in Dubai.
Seit dem Einstieg in den Zukunftsmarkt der Solartechnik hat GILDEMEISTER Solaranlagen mit einer Gesamtleistung von bislang 51 Megawatt in Deutschland, Spanien, Italien, Griechenland, Tschechien und Südkorea installiert – das entspricht der Stromversorgung von rund 130.000 Einwohnern, wie sie die Stadt Würzburg hat
a + f GmbH
Die Geschäftsführung