Bielefeld. 26 neue Auszubildende starten bei DECKEL MAHO Pfronten, einem Unternehmen des GILDEMEISTER-Konzerns, ins Berufsleben. Auch im Ausbildungsjahr 2006 setzt DECKEL MAHO damit ein deutliches Zeichen für die Bedeutung der betrieblichen Ausbildung.
Sieben junge Frauen und 19 junge Männer werden zu Industriekaufleuten, Elektronikern, Industriemechanikern, Fachinformatikern und Technischen Zeichnern ausgebildet. Mit dem Ziel, später Fach- und Führungskräfte aus den eigenen Reihen zu rekrutieren, findet die Ausbildung im GILDEMEISTER-Konzern auf hohem Niveau statt. In Kooperation mit den regionalen Berufsakademien beginnen vier Auszubildende ein duales Studium. „Die ausgewogene Vermittlung von Theorie und Praxis in der betrieblichen Ausbildung ist eine Investition in die Zukunft. Unsere neuen Mitarbeiter werden von Anfang an in die Arbeitsprozesse der Fachabteilungen eingebunden“, betont Alfred Geißler, Geschäftsführer von DECKEL MAHO Pfronten.
Durch den Einsatz der Nachwuchskräfte vor Ort unterstreicht das Unternehmen die praxisnahe Ausbildung: So gehören zum Beispiel Auszubildende aus Pfronten bei den bevorstehenden Herbstmessen in Deutschland und den USA mit zum Messeteam. Vorführungen von Maschinen sowie Empfang und Information des internationalen Fachpublikums gehören dabei zu ihren Aufgaben. Die Ausbildung bei DECKEL MAHO und GILDEMEISTER bietet jungen Menschen eine gute Basis für ihren beruflichen Werdegang. Aktuell sind 95 Auszubildende und damit insgesamt 1.172 Mitarbeiter bei der DECKEL MAHO Pfronten GmbH beschäftigt.
DECKEL MAHO Pfronten GmbH
Die Geschäftsführung