DMG MORI AG mit gutem Ergebnis im Jahr 2024
- Auftragseingang beträgt 2.256,6 Mio € (-13 %; Vorjahr: 2.583,6 Mio €)
- Umsatz beläuft sich auf 2.228,3 Mio € (-11 %; Vorjahr: 2.498,6 Mio €)
- EBIT steigt auf 245,4 Mio € (+7 %; Vorjahr: 228,9 Mio €)
- EBIT-Marge verbessert sich auf 11,0 % (Vorjahr: 9,2 %)
- Free Cashflow erreicht 117,0 Mio € (+25 %; Vorjahr: 93,5 Mio €)
Vorstandsvorsitzender Alfred Geißler: „Die DMG MORI AG blickt auf ein bewegtes Geschäftsjahr 2024 zurück – auf der einen Seite geprägt durch die anhaltenden geopolitischen Unsicherheiten und Konflikte, auf der anderen Seite durch die steigenden Kundenanforderungen an neue Technologien. Unsere Kunden auf diesem Weg mit den individuell für sie passenden Lösungen zu begleiten und ihre Fertigung auf das nächste Level zu bringen, war und bleibt unsere Hauptaufgabe. Hierfür haben wir unsere MX – Machining Transformation Strategie konsequent weiterverfolgt und konnten so das Geschäftsjahr 2024 solide abschließen.“
Auftragseingang
Der weltweite Markt für Werkzeugmaschinen war 2024 weiterhin geprägt durch den Krieg in der Ukraine, die anhaltenden geopolitischen Unsicherheiten und die damit verbundene Zurückhaltung in der Wirtschaft. Die Nachfrage nach Investitionsgütern blieb gedämpft. In diesem herausfordernden Marktumfeld erzielte die DMG MORI AG mit 2.256,6 Mio € einen soliden Auftragseingang (-13 %; Vorjahr: 2.583,6 Mio €). Die Aufträge aus dem Inland lagen bei 829,8 Mio € (Vorjahr: 858,6 Mio €). Die Auslandsbestellungen betrugen 1.426,8 Mio € (Vorjahr: 1.725,0 Mio €). Damit belief sich der Auslandsanteil auf 63 % (Vorjahr: 67 %).
Umsatz
Der Umsatz lag bei 2.228,3 Mio € (-11 %; Vorjahr: 2.498,6 Mio €). Die Inlandsumsätze betrugen 910,0 Mio € (Vorjahr: 901,0 Mio €). Die Auslandsumsätze beliefen sich auf 1.318,3 Mio € (Vorjahr: 1.597,6 Mio €). Die Exportquote betrug 59 % (Vorjahr: 64 %). Die Umsatzentwicklung war maßgeblich von dem Rückgang im Auftragseingang beeinflusst. Im Jahresverlauf kamen zudem Verzögerungen bei der Auslieferung von Maschinen hinzu. Gründe hierfür sind unter anderem die längeren Bearbeitungszeiten der Exportgenehmigungen.
Ertrags-, Finanz- und Vermögenslage
Die Ertragslage verlief wie folgt: Das EBITDA betrug 326,0 Mio € (Vorjahr: 303,3 Mio €). Das EBIT stieg um +7 % auf 245,4 Mio € (Vorjahr: 228,9 Mio €). Die EBIT-Marge verbesserte sich auf 11,0 % (Vorjahr: 9,2 %). Das EBT betrug 254,7 Mio € (Vorjahr: 237,6 Mio €).
Die Ertragsteuern beliefen sich auf 75,3 Mio € (Vorjahr: 65,6 Mio €). Daraus resultiert ein EAT aus fortzuführenden Geschäftsbereichen von 179,4 Mio € (Vorjahr: 172,0 Mio €). Aus der Entkonsolidierung unserer Produktionsgesellschaft in Russland und der zeitlich nachgelagerten Entscheidung des Vorstands, unsere Produktlinie „ECOLINE“ aufzugeben, ergab sich ein EAT aus aufgegebenen Geschäftsbereichen von -91,9 Mio € (Vorjahr: -8,8 Mio €). Entsprechend belief sich das EAT des DMG MORI AG-Konzerns auf 87,5 Mio € (Vorjahr: 163,2 Mio €).
Die Finanzlage entwickelte sich solide. Der Free Cashflow erhöhte sich um +25 % auf 117,0 Mio € (Vorjahr: 93,5 Mio €).
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Am 31. Dezember 2024 waren 7.498 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, davon 265 Auszubildende, im Konzern beschäftigt (31.12.2023: 7.515). Der Personalaufwand reduzierte sich auf 614,8 Mio € (Vorjahr: 631,6 Mio €). Die Personalquote erhöhte sich bei einer gesunkenen Gesamtleistung und einem leichten Anstieg der Mitarbeiterzahl auf 27,9 % (Vorjahr: 24,4 %).
Forschung und Entwicklung
Ziel unserer Forschung und Entwicklung ist es, den Wert unserer Produkte für unsere Kunden nachhaltig zu steigern. Unser diversifiziertes Produktportfolio mit nunmehr rund 200 verschiedenen Maschinenmodellen haben wir im Berichtsjahr weiter gestärkt und mit neuen Produkten ausgebaut, darunter die neue CLX 550 TC, die DMU 85 monoBLOCK der 2. Generation und die LASERTEC 30 SLM der 3. Generation. Insgesamt präsentierten wir 2024 gemeinsam mit unserer Konzernobergesellschaft DMG MORI COMPANY LIMITED 34 Innovationen – 20 Weltpremieren, zwei Automationsprodukte, fünf digitale Innovationen, einen Technologiezyklus, drei DMG MORI Components sowie drei Innovationen für einen geringeren Energieverbrauch unserer Maschinen.
Ausblick 2025
2025 soll volatil bleiben. Den vorsichtig optimistischen Wachstumsprognosen für die Weltwirtschaft und den Werkzeugmaschinenverbrauch stehen geopolitische Unsicherheiten, anhaltende Konflikte und die gedämpfte Nachfrage nach Investitionsgütern entgegen.
Dennoch haben wir gute Gründe, um positiv nach vorne zu blicken: Wir sind solide aufgestellt, haben ein hohes Maß an Resilienz und Innovationskraft, qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie ein starkes Netzwerk zu Kunden, Partnern und Lieferanten. Unser diversifiziertes Produktportfolio werden wir weiter stärken und ausbauen. Zudem investieren wir weiterhin in unsere Standorte. Im Fokus stehen hier zum Beispiel das Ausbildungscenter in Pfronten, die Einführung von SAP S/4HANA in Seebach sowie Modernisierungen und Erweiterungen in Bielefeld und Stipshausen.
Für das Geschäftsjahr 2025 plant die DMG MORI AG einen Auftragseingang zwischen 2,4 Mrd € und 2,5 Mrd €. Der Umsatz soll zwischen 2,2 Mrd € und 2,3 Mrd € betragen. Beim EBIT gehen wir von 150 Mio € bis 160 Mio € aus. Der Free Cashflow soll zwischen 110 Mio € und 130 Mio € liegen. In den Prognosen sind die Auswirkungen einer möglichen Entschädigung aus der Investitionsgarantie für unser Produktionswerk in Ulyanovsk, deren Höhe derzeit nicht abschätzbar ist, nicht berücksichtigt.
DMG MORI AKTIENGESELLSCHAFT
Der Vorstand
Disclaimer, Hinweis zu den zukunftsbezogenen Aussagen
Company Profile // DMG MORI AG
DMG MORI ist ein weltweit führender Hersteller von hochpräzisen Werkzeugmaschinen und in 44 Ländern vertreten – mit 124 Vertriebs- und Servicestandorten, davon 17 Produktionswerke. In der „Global One Company“ treiben mehr als 13.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die Entwicklung ganzheitlicher Lösungen im Fertigungsumfeld voran. Unser Portfolio umfasst nachhaltige Fertigungslösungen auf Basis der Technologien Drehen, Fräsen, Schleifen, Bohren sowie Ultrasonic, Lasertec und Additive Manufacturing. Mit Technologieintegration, durchgängigen Automations- und Digitalisierungslösungen ermöglichen wir, die Produktivität und gleichzeitig die Ressourceneffizienz zu steigern.
Zukunftsbezogene Aussagen //
Diese (Presse-)Mitteilung enthält zukunftsbezogene Aussagen, die auf aktuellen Einschätzungen des Managements über künftige Entwicklungen beruhen. Solche Aussagen beruhen auf den heutigen Erwartungen und bestimmten Annahmen des Managements. Sie unterliegen Risiken, Ungewissheiten und anderen Faktoren, wie auch den Auswirkungen durch den Krieg in der Ukraine oder anderer geopolitischer Konflikte, die dazu führen können, dass die tatsächlichen Verhältnisse einschließlich der Ertrags-, Finanz- und Vermögenslage von der DMG MORI AKTIENGESELLSCHAFT wesentlich von denjenigen abweichen oder negativer ausfallen als diejenigen, die in diesen Aussagen ausdrücklich oder implizit angenommen oder beschrieben werden. Die Geschäftstätigkeit von der DMG MORI AKTIENGESELLSCHAFT unterliegt einer Reihe von Risiken und Unsicherheiten, die auch dazu führen können, dass eine zukunftsgerichtete Aussage, Einschätzung oder Vorhersage unzutreffend wird.
Sollten Unsicherheitsfaktoren und Unwägbarkeiten eintreten oder sollten die Annahmen, auf denen diese Aussagen basieren, sich als unrichtig erweisen, könnten die tatsächlichen Ergebnisse wesentlich von den in diesen Aussagen als erwartet, antizipiert, beabsichtigt, geplant, angestrebt, geschätzt oder projiziert genannten Ergebnissen abweichen. Zukunftsbezogene Aussagen sind nicht als Garantie oder Zusicherung der darin genannten zukünftigen Entwicklungen oder Ereignisse zu verstehen.
Es gibt zwei Unternehmen die unter „DMG MORI“ firmieren: die DMG MORI AKTIENGESELLSCHAFT mit Sitz in Bielefeld, Deutschland und die DMG MORI COMPANY LIMITED mit Sitz in Tokio, Japan. Die DMG MORI AKTIENGESELLSCHAFT ist ein verbundenes Unternehmen der DMG MORI COMPANY LIMITED . Diese Meldung bezieht sich ausschließlich auf die DMG MORI AKTIENGESELLSCHAFT. Ist in dieser Meldung von dem "Konzern" oder der „DMG MORI AG“ die Rede, meint dies ausschließlich die DMG MORI AKTIENGESELLSCHAFT und die von ihr i.S.d. § 17 AktG abhängigen Unternehmen. Ist von "DMG MORI" oder der „Global One Company“ die Rede, steht dies für die gemeinsamen Aktivitäten der DMG MORI COMPANY LIMITED und DMG MORI AKTIENGESELLSCHAFT inklusive sämtlicher Tochtergesellschaften.