- Auftragseingang stieg um 8% auf 1.740,8 Mio. € (Vorjahr: 1.616,6 Mio. €)
- Umsatz erreichte 1.562,4 Mio. € (+6%; Vorjahr: 1.480,5 Mio. €)
- EBT stieg auf 106,7 Mio. € (+34%; Vorjahr: 79,8 Mio. €)
- Ergebnis nach Steuern erhöhte sich auf 73,7 Mio. € (+34%; Vorjahr: 55,1 Mio. €)
Bielefeld. Die DMG MORI SEIKI AKTIENGESELLSCHAFT hat die ersten neun Monate des Geschäftsjahres 2014 planmäßig abgeschlossen. Per 30. September konnten wir den Umsatz und insbesondere den Ertrag weiter steigern: Der Umsatz erhöhte sich um 6% auf 1.562,4 Mio. € (Vorjahr: 1.480,5 Mio. €). Das EBITDA betrug 145,9 Mio. € (+19%; Vorjahr: 122,4 Mio. €), das EBIT lag bei 111,7 Mio. € (+27%; Vorjahr: 88,3 Mio. €) und das EBT stieg auf 106,7 Mio. € (+34%; Vorjahr: 79,8 Mio. €). Der Konzern weist zum 30. September 2014 ein Ergebnis nach Steuern von 73,7 Mio. € aus (+34%; Vorjahr: 55,1 Mio. €).
Der Umsatz betrug im dritten Quartal 528,0 Mio. € (+4%; Vorjahr: 505,5 Mio. €). In denersten neun Monaten belief sich der Umsatz auf 1.562,4 Mio. € und lag damit 6% über dem Vorjahreswert (Vorjahr: 1.480,5 Mio. €). Die Inlandsumsätze des Konzerns erhöhten sich um 15% auf 551,9 Mio. €. Die Auslandsumsätze beliefen sich auf 1.010,5 Mio. €. Die Exportquote betrug 65% (Vorjahr: 68%).
Der Auftragseingang betrug im dritten Quartal 530,7 Mio. € (-3%; Vorjahr: 546,7 Mio. €). Das Vorjahresquartal war insbesondere durch die bedeutendste Messe für Werkzeugmaschinen, der EMO in Hannover, geprägt. Per 30. September erreichte der Auftragseingang 1.740,8 Mio. €, ein Plus von 8% (Vorjahr: 1.616,6 Mio. €). Die Aufträge aus dem Inland betrugen 628,6 Mio. € (Vorjahr: 527,5 Mio. €). Die Auslandsbestellungen lagen bei 1.112,2 Mio. € (Vorjahr: 1.089,1 Mio. €). Der Auslandsanteil betrug 64% (Vorjahr: 67%).
Der Auftragsbestand betrug am 30. September 2014 im Konzern 1.210,3 Mio. € (Vorjahr: 1.121,1 Mio. €).
Der DMG MORI SEIKI-Konzern konnte im dritten Quartal den Ertrag weiter verbessern: Das EBITDA stieg auf 55,7 Mio. € (+10%; Vorjahr: 50,7 Mio. €), das EBIT belief sich auf 43,9 Mio. € (+12%; Vorjahr: 39,2 Mio. €) und das EBT erreichte 42,1 Mio. € (+18%; Vorjahr: 35,6 Mio. €). Zum 30. September betrug das EBITDA 145,9 Mio. € (+19%; Vorjahr: 122,4 Mio. €), dasEBIT lag bei 111,7 Mio. € (+27%; Vorjahr: 88,3 Mio. €) und das EBT stieg auf 106,7 Mio. € (+34%; Vorjahr: 79,8 Mio. €). Der Konzern weist zum 30. September 2014 ein Ergebnis nach Steuern von 73,7 Mio. € aus (+34%; Vorjahr: 55,1 Mio. €).
Die Investitionen in Sachanlagen und immaterielle Vermögenswerte betrugen in den ersten neun Monaten 78,6 Mio. € (Vorjahreswert: 61,7 Mio. €).
Am 30. September 2014 waren 7.131 Mitarbeiter, davon 244 Auszubildende im Konzern beschäftigt (31.12.2013: 6.722). Die Anzahl der Mitarbeiter erhöhte sich um 409. Bei unseren inländischen Gesellschaften arbeiteten 3.912 Mitarbeiter (55%) und bei den ausländischen 3.219 Mitarbeiter (45%). Der Personalaufwand betrug 371,4 Mio. € (Vorjahreszeitraum: 342,4 Mio. €). Die Personalquote lag bei 22,8% (Vorjahreszeitraum: 22,7%).
Die Aktie der DMG MORI SEIKI AKTIENGESELLSCHAFT verzeichnete im Laufe des dritten Quartals eine volatile Entwicklung. Der Kurs betrug zu Beginn des Berichtszeitraumes 25,15 € (01.07.2014), stieg danach auf ein Jahreshoch von 26,82 € (25.07.2014). Derzeit notiert die Aktie bei 19,93 € (24.10.2014).
Ausblick
Der weltweite Markt für Werkzeugmaschinen wird nach neuesten Prognosen im Jahr 2014 stagnieren. Der Verein Deutscher Werkzeugmaschinenfabriken (VDW) und das britische Wirtschaftsforschungsinstitut Oxford Economics gehen in ihrer Prognose (Stand Oktober 2014) nunmehr von einem leichten Rückgang des Weltverbrauchs um 0,6% auf 58,7 Mrd. € aus (Prognose vom April 2014: +3,7% auf 61,2 Mrd. €).
Der DMG MORI SEIKI-Konzern plant, seine globale Marktpräsenz weiter auszubauen und gezielt in Wachstumsmärkte zu investieren. Die Kooperation mit unserem japanischen Partner, der DMG MORI SEIKI COMPANY LIMITED, bildet nach wie vor ein bedeutendes Element unserer Strategie. Zum Jahresende 2014 werden wir gemeinsam mit unserem Kooperationspartner auf allen wichtigen Märkten präsent sein. Wir nutzen hier die entstehenden Synergien und werden diese zukünftig noch weiter intensivieren.
Trotz des zunehmend schwieriger werdenden Marktumfeldes, aufgrund der makroökonomischen Unsicherheiten, bestätigen wir unsere Prognose. Für dasGeschäftsjahr 2014 rechnen wir weiterhin mit einem Auftragseingang von rund 2,3 Mrd. €. Der Jahresumsatz soll rund 2,2 Mrd. € betragen. Im vierten Quartal rechnen wir mit steigenden Umsatz- und Ergebnisbeiträgen. Unter der Annahme, dass die Marktentwicklung gemäß unseren Erwartungen verläuft, planen wir für das Gesamtjahr ein EBIT von rund 175 Mio. € und ein EBT von rund 165 Mio. € zu erzielen. Diese Entwicklungen vorausgesetzt, planen wir für das Geschäftsjahr 2014 eine höhere Dividendenzahlung als im Vorjahr.
DMG MORI SEIKI AKTIENGESELLSCHAFT
Der Vorstand