Bielefeld. Am 15. August stellt die GILDEMEISTER Drehmaschinen GmbH 16 neue Auszubildende ein und setzt somit erneut ein deutliches Zeichen für die Bedeutung der betrieblichen Ausbildung.
Vier junge Frauen und zwölf junge Männer werden zu Industriekaufleuten, Zerspanungsmechanikern, Elektronikern, Industriemechanikern, Mechatronikern oder Technischen Zeichnern ausgebildet. Mit dem Ziel, später Fach- und Führungskräfte aus den eigenen Reihen zu rekrutieren, findet die Ausbildung auf hohem Niveau statt. In Kooperation mit der Fachhochschule Bielefeld beginnt ein Auszubildender ein duales Studium in der Fachrichtung Maschinenbau. „Die ausgewogene Vermittlung von Praxis und Theorie in der betrieblichen Ausbildung ist eine Investition in die Zukunft. Unsere neuen Mitarbeiter werden von Anfang an in die Arbeitsprozesse der Fachabteilungen eingebunden und arbeiten eng mit Spezialisten zusammen“, betont Hans-Günter Dose, Geschäftsführer der GILDEMEISTER Drehmaschinen GmbH mit insgesamt 473 Mitarbeitern, davon 51 Auszubildende.Eine praxisnahe Ausbildung belegt GILDEMEISTER durch den Einsatz der Auszubildenden auch beim Kunden: So werden zum Beispiel bei der EMO in Hannover, der weltweit bedeutendsten Fachmesse für Werkzeugmaschinen, 14 Auszubildende allein aus Bielefeld vom 14.-21. September mit zum Messeteam gehören. Vorführungen von Maschinen sowie Empfang und Information des internationalen Fachpublikums gehören dabei zu ihren Aufgaben. Eine Ausbildung bei GILDEMEISTER ermöglicht den jungen Menschen eine gute Basis für ihren beruflichen Werdegang.
GILDEMEISTER Drehmaschinen GmbH
Die Geschäftsführung