Bielefeld. Mit einem Auftragseingang von 22,5 Mio Euro und 138 verkauften Maschinen zieht GILDEMEISTER mit seiner DMG China eine positive Bilanz der wichtigsten Werkzeugmaschinenmesse in Asien, der CIMT in Beijing, die am Samstag zu Ende ging.
Die CIMT findet alle zwei Jahre statt und verlief im Jahr der Wirtschaftskrise mit Aufträgen von 22,5 Mio Euro besonders erfolgreich (2007: 12,2 Mio Euro). Auf über 1.000 Quadratmetern zeigte GILDEMEISTER technische Innovationen aus der Dreh-, Fräs- und Lasertechnologie sowie moderne Automatisierungs- und Servicelösungen. GILDEMEISTER präsentierte unter dem Motto „Chancen nutzen – Stärken zeigen“ dem chinesischen Fachpublikum 21 Exponate, die erstmals in China im neuen Maschinen-Design live unter Span zu sehen waren. Highlights waren branchenspezifische Lösungen für die Automobil- und Fahrzeugtechnik, die Luft- und Raumfahrtindustrie sowie die Medizin- und Energietechnik.
Als größter Aussteller war GILDEMEISTER ein Publikumsmagnet auf der CIMT. Tausende Fachbesucher informierten sich auf dem modernen DMG-Messestand. GILDEMEISTER führte Verhandlungen mit 6.175 Firmen. Neben den konkreten Abschlüssen wurden 1.933 neue Angebote ausgelöst (2007: 633 neue Angebote).
Insgesamt zeigte der chinesische Markt positive Tendenzen. Die staatlichen Förderprogramme speziell für die Industrie scheinen in China zu greifen. China ist der weltweit einzige Markt für Werkzeugmaschinen, der sich bewegt und inmitten der globalen Wirtschaftskrise gut läuft. Die von der CIMT ausgehenden Impulse bekräftigen die Asien-Strategie von GILDEMEISTER. Die aktuellen Zahlen zum ersten Quartal 2009 werden am 5. Mai 2009 veröffentlicht.
GILDEMEISTER Aktiengesellschaft
Der Vorstand