Bielefeld. Mit einem Auftragseingang von 45,2 Mio € und 234 verkauften Maschinen zieht GILDEMEISTER mit seiner DMG China eine positive Bilanz der wichtigsten Werkzeugmaschinenmesse in Asien, der CIMT in Beijing. Das Ergebnis des am Samstag zu Ende gegangenen Branchen-Highlights bestätigt die starke Werkzeugmaschinennachfrage in China.
Die CIMT verlief dieses Jahr mit Aufträgen im Wert von 45,2 Mio € sehr erfolgreich (2009: 22,5 Mio €); sie findet alle zwei Jahre statt. Als größter europäischer Aussteller präsentierte GILDEMEISTER dem chinesischen Fachpublikum auf einer Fläche von rund 1.500 Quadratmetern 28 Exponate, davon 5 Asien-Premieren. 13.537 Fachbesucher aus 7.390 Firmen informierten sich auf dem DMG-Stand über zukunftsweisende Technologien sowie branchenorientierte Lösungen für die Bereiche „Aerospace“, „Automotive“, „Medical“ und „Energy“. Besonderes Interesse fand die komplette ECOLINE-Baureihe. Die technologisch hochwertigen Maschinen ,Made in China’ bieten einem breiten globalen Marktsegment den Zugang in die Dreh- und Fräsbearbeitung zu attraktiven Einstiegspreisen. Insgesamt arbeiten derzeit 482 Mitarbeiter bei der DMG Shanghai Machine Tools Co. Ltd. sowie den Vertriebs- und Servicegesellschaften der DMG China. Alle Gesellschaften waren im Geschäftsjahr 2010 profitabel.
China ist der weltweit größte Absatzmarkt für Werkzeugmaschinen mit weiterhin hohen Wachstumsraten. Die staatlichen Förderprogramme, insbesondere für die Industrie und Bildungsträger, beschleunigen die unverändert hohe Werkzeugmaschinennachfrage. Die von der CIMT ausgehenden Impulse bekräftigen die Asien-Strategie von GILDEMEISTER. Die aktuellen Zahlen zum ersten Quartal 2011 werden am 5. Mai 2011 veröffentlicht.
GILDEMEISTER Aktiengesellschaft
Der Vorstand