Bielefeld. Mit einem Auftragseingang von 56,6 Mio. € und 237 verkauften Maschinen zieht GILDEMEISTER eine positive Bilanz der wichtigsten Werkzeugmaschinenmesse in Asien, der CIMT 2013, die am Samstagabend in Beijing zu Ende ging.
Als größter ausländischer Aussteller präsentierten DMG und Mori Seiki erstmals gemeinsam auf der CIMT. 33 Maschinen wurden live unter Span gezeigt, davon 8 Asienpremieren. Auf dem Messestand von DMG / MORI SEIKI informierten sich 15.502 Fachbesucher über zukunftsweisende Innovationen sowie branchenorientierte Lösungen für die Bereiche „Aerospace“, „Automotive“, „Medical“ und „Energy“. Besonderes Interesse fand die ECOLINE-Baureihe, die im GILDEMEISTER-Werk in Shanghai produziert wird. Von den 5.907 neu ausgelösten Bedarfsfällen entfielen 45% auf die ECOLINE-Maschinen, die Dreh- und Fräsbearbeitung zu attraktiven Einstiegspreisen bieten. In China steigt die Nachfrage nach Hightech-Maschinen kontinuierlich. Die von der CIMT ausgehenden Impulse bieten ein gutes Potenzial für das laufende Geschäftsjahr.
Die Kooperation zwischen DMG und Mori Seiki auf dem chinesischen Markt befindet sich in der Umsetzung. In 12 Vertriebs- und Servicestandorten – davon vier Technologiezentren – arbeiten rund 450 Mitarbeiter. Mit den Belegschaften der Produktionswerke in Shanghai (DMG) und Tianjin (Mori Seiki, im Aufbau) werden DMG / MORI SEIKI dann nahezu 1.000 Mitarbeiter in China beschäftigen. Der weltweit größte Markt für Werkzeugmaschinen soll im laufenden Jahr um 5,8% weiter wachsen (Quelle: Prognose VDW, April 2013).
Die Zahlen zum ersten Quartal 2013 veröffentlicht GILDEMEISTER am 7. Mai 2013.
GILDEMEISTER Aktiengesellschaft
Der Vorstand