Bielefeld. Gut ausgebildete Fachkräfte haben in der Metall- und Elektroindustrie trotz angespannter Arbeitsmarktlage gute Zukunftschancen. Aus diesem Grund hat GILDEMEISTER mit seiner DMG Trainings-Akademie zu Jahresbeginn die Qualifizierungsoffensive „Fit für den Aufschwung“ für arbeitslose Facharbeiter gestartet. Die ersten 12 Teilnehmer erhielten gestern von Geschäftsführer Peter Bole ein Zertifikat.
Sechs Monate lang wurden die Teilnehmer mit der Programmierung und Bedienung von CNC- Dreh- und -Fräsmaschinen vertraut gemacht. Den Abschluss bildete ein vierwöchiges Betriebspraktikum bei Kunden und Zulieferern des GILDEMEISTER-Konzerns. Bereits sieben Teilnehmer konnten im Rahmen ihres Praktikums einen Arbeitsvertrag unterschreiben. „Wir gehen davon aus, dass in Kürze alle Teilnehmer durch unsere Weiterbildung als CNC-Spezialisten einen interessanten Arbeitsplatz haben werden“, sagt Bole. Eine Kundenbefragung hatte ergeben, dass 8% der Unternehmen, die in den letzten zwölf Monaten in Maschinen von DECKEL MAHO GILDEMEISTER investierten, im nächsten halben Jahr offene Stellen zu besetzen haben. Entsprechend groß ist die Resonanz auf die Qualifizierungsmaßnahmen der DMG Trainings-Akademie in Zusammenarbeit mit dem Arbeitsamt und dem Bielefelder Gildenhaus Institut. Interessierte aus dem Raum Bielefeld, Gütersloh und Herford können sich jeden Freitag von 14 Uhr bis 15 Uhr unter 05205 / 74 25 01 oder per Email bei beate.klein@gildemeister.com melden. Weitere Informationen stehen auf der Website des GILDEMEISTER-Konzerns unter www.gildemeister.com.
GILDEMEISTER Aktiengesellschaft
Der Vorstand