Bielefeld / Berlin. Mit einem Grand Opening ist gestern das neue hochmoderne Technologiezentrum von DMG MORI Berlin am Standort Stollberg eröffnet worden. Von hier aus betreut die Vertriebs- und Servicegesellschaft vor allem Kunden aus den östlichen Bundesländern schnell und effizient.
Mit dem Technologiezentrum in Stollberg stärkt DMG MORI seine Präsenz in einer der wichtigsten Werkzeugmaschinenregionen Deutschlands. „Unser Ziel ist es, die Erreichbarkeit und Verfügbarkeit in den östlichen Bundesländern nochmals zu verbessern und somit unsere führende Position im Markt weiter auszubauen“, sagte Dr. Harald Neun, Geschäftsführer der DMG MORI Berlin. Auf einer Fläche von rund 2.000 Quadratmetern sind hierfür über 30 Mitarbeiter im Einsatz. 12 Hightech-Maschinen aus dem Produktportfolio von DMG MORI werden live unter Span auf über 500 Quadratmetern Showroom-Fläche präsentiert. Highlights sind zwei Modelle im neuen DMG MORI Design mit CELOS.
Das Thema Nachhaltigkeit spielte bei der Modernisierung des Standorts Stollberg ebenfalls eine zentrale Rolle: Um den Ansprüchen einer zukunftsorientierten Energieversorgung gerecht zu werden, hat GILDEMEISTER energy solutions ein Konzept entwickelt, das den Stromverbrauch am Standort bis zu rund 40% mit selbst erzeugten regenerativen Ressourcen abdeckt. Dazu sind drei SunCarrier 22, eine Photovoltaik-Aufdachanlage sowie eine CellCube-Batterie als Energiespeicher im Einsatz. Eine Elektrotankstelle arrondiert dieses ganzheitliche Energiekonzept.
Mit einer Gesamtinvestition von rund 5 Mio. € – davon rund die Hälfte für die Erweiterung des Technologiezentrums – stärkt DMG MORI den Vertriebs- und Servicestandort im Zentrum des ostdeutschen Maschinenbaus. Während des Grand Openings empfängt DMG MORI Fachbesucher täglich von 9:00 bis 17:00 Uhr.
DMG MORI SEIKI AKTIENGESELLSCHAFT
Der Vorstand