Bielefeld. Maschinenbau an dem Chinesisch-Deutschen Hochschulkolleg (CDHK) der Tongji-Universität in Shanghai. Schwerpunkte bilden die Bereiche Werkzeugmaschinen und Produktionslogistik. Nach der Eröffnung eines eigenen Produktionswerkes in Shanghai verstärkt GILDEMEISTER sein Engagement im chinesischen Wirtschaftsraum.
GILDEMEISTER pflegt im Inland bereits seit mehreren Jahren enge Beziehungen zu verschiedenen Hochschulen. Mit der Forschungsförderung im Ausland geht das Unternehmen nun neue Wege der internationalen Kooperation. Die wissenschaftliche und praxisorientierte Betreuung des Lehrstuhls in China übernimmt Prof. Dr.-Ing. Raimund Klinkner, Stellvertretender Vorstandsvorsitzender von GILDEMEISTER, im Rahmen seiner Honorarprofessur an der Technischen Universität Berlin. Der Stiftungsvertrag wird heute feierlich in Shanghai unterzeichnet und hat eine Laufzeit von fünf Jahren. Das CDHK ist das erste Gemeinschaftsprojekt der Tongji-Universität und des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD), Bonn. Ziel des Projektes ist, die deutsch-chinesische Zusammenarbeit in Ausbildung und Forschung zu intensivieren. Das CDHK bietet neben dem Studiengang Maschinenbau zwei weitere Fachrichtungen (Elektrotechnik und Wirtschaftswissenschaften) an. So werden Führungskräfte für die Wirtschaft beider Länder ausgebildet. Zur Zeit fördern 16 deutsche und chinesische Unternehmen das Projekt.
GILDEMEISTER Aktiengesellschaft
Der Vorstand