Bielefeld. Mit einem Auftragseingang von 167,6 Mio. € und 690 verkauften Produkten zieht die DMG MORI SEIKI AKTIENGESELLSCHAFT eine positive Bilanz aus der traditionellen Hausausstellung zum Jahresauftakt in Pfronten. Das Ergebnis der am Samstag zu Ende gegangenen Hausmesse bestätigt die steigende Werkzeugmaschinen-Nachfrage.
Auf der Hausausstellung in Pfronten vom 18. - 22. Februar präsentierte DMG MORI den 6.644 internationalen Fachbesuchern zukunftsweisende Innovationen und Technologien. Das Hauptinteresse der Besucher galt CELOS – von der Idee zum fertigen Produkt, dem gemeinsamen neuen Design sowie 8 Weltpremieren. Mit der LASERTEC 65 AdditiveManufacturing zeigte DMG MORI eine einzigartige Hybrid-Maschine, die eine additive und eine spanende Bearbeitung ermöglicht. Weitere Themenschwerpunkte waren die Trends in den Bereichen Automation, Aerospace, LifeCycle Services sowie Werkzeug- und Formenbau.
Als Ergebnis der Hausausstellung verbuchte der DMG MORI SEIKI-Konzern 690 verkaufte Produkte im Wert von 167,6 Mio. € (Vorjahr: 150,5 Mio. €). Die Aufträge bekräftigen die insgesamt anziehende Werkzeugmaschinen-Nachfrage.
Der DMG MORI SEIKI-Konzern konnte im Geschäftsjahr 2013 beim Auftragseingang erneut die 2-Mrd.-€-Marke übertreffen. Die Bestellungen lagen leicht über 2,1 Mrd. €. Im ersten Quartal 2014 erwarten wir einen Auftragseingang von rund 550 Mio. €. Am 12. März 2014 veröffentlicht der Konzern die Zahlen zum Geschäftsjahr 2013.
DMG MORI SEIKI AKTIENGESELLSCHAFT
Der Vorstand
Hinweis: Alle Informationen zum DMG MORI-Konzern erhalten Sie auch über Twitter unter @DMGMORIAG.